top of page

Stay in contact.

E-Mail Adresse eingeben und für den News Alert registrieren

protected by reCAPTCHA Privacy Terms

Thanks for getting in touch with us!

Be the first to know ...

Zum Newsletter anmelden und keine Berichte, Projekte und Neuigkeiten verpassen.

BECONEO GmbH

Copyright © 2020-2023

Folge uns auf

Innovationen entstehen nur mit verdrehtem Blickwinkel.

November 30, 2022

Das nötige Detailengineering bei Angebotslegung für den Erfolg des gesamten Projektverlaufs

Wir listen heute mögliche Strategieansätze, um einen raschen und einwandfreien Projektlauf zu gewähren.

Das nötige Detailengineering bei Angebotslegung für den Erfolg des gesamten Projektverlaufs

© BECONEO GmbH

Die Anfangshürden bei Projektstart oder -initialisierung sind in erster Linie Projekt- und Zieldefinitionen. Hierbei treten bereits Probleme aufgrund mangelnder Kommunikation zwischen Projektentwicklung und Projektleitung zum Vorschein. Die häufigsten, genannten Gründe bei gescheiterter Projektabwicklung sind die berühmten Zeit- und Kostenmängel.



Der Start als Zielpunkt.

Nötige Fehlerquellen vergrößern sich bei Analyse der Ausgangssituation. Aufgrund mangelnder Projektdefinition fehlt die Klarheit des Projektziels. Erfahrungswerte zeigen, dass bei startender Grobplanung ungenaue bis falsche Ziele definiert werden und diese darauffolgend in weiterer Projektplanung nicht geprüft werden können, da die Analyse der Ausgangssituation nicht vollständig ist.





So zählt zur Initialisierung die Projektdefinition, der Auftrag, die Zieldefinition, die Analyse der Ausgangssituation, das Umfeld sowie die Projektgrobplanung. Die Durchführungsphase und das Mittelfeld der Projektabwicklung bilden die Feinplanung, die Umsetzung und als wohlmöglich wichtigstes Element, die Überwachung der Zielerreichung. Der Projektabschluss ist verbunden mit der Endabnahme der Projektergebnisse und Entlastung des Teams, die Projektenddokumentation sowie für Unternehmen das wichtige, bildende Know-How im Bereich Projektmanagement.





Ein weiterer Gegenpol zum Minimieren von Zielabweichungen ist die durch standardisierte und projektgerechte Definition mithilfe der SMART-Formel. Spezifisch vordefiniert, Messbar kalkuliert, Anspruchsvoll gewählt, Realistisch definiert und zielgerecht Terminiert.

Wir begleiten Projekte von der ersten Anregung über die Bedarfsplanung, Standortauswahl, Machbarkeitsstudien bis zur konkreten Formulierung der Planungsaufgabe sowie der anschließenden Abwicklung aller technisch, relevanten Schritte.

BECONEO GmbH • We Build Together.

Engineering & Product Development

Additive Fertigungsverfahren

Materials Innovation Hub

Revisionsprojekte

Skywalk

Statiknachweis

Deckenleuchten

Mehr News

Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen nutzen Sie für den optimalen Service unser Kontaktformular.

Additive Fertigungsverfahren und ihre Vorteile

Oktober 31, 2022

ADDITIVE FERTIGUNG

Umzug ins neue Materials Innovation Hub Niklasdorf bei Leoben

September 27, 2022

UPDATE

Revisionsprojekte für RHI Magnesita am Standort Veitsch

August 18, 2022

ALL IN ENGINEERING

Planung und Konstruktion einer Fußgängerbrücke zum Sportriesen Decathlon

Mai 31, 2022

PROJEKTMANAGEMENT & CAD

Nachweis auf Standsicherheit an einer Adaptierung für Kragarmregale

Februar 01, 2022

CE & COMPLIANCE

Deckenleuchten für die neue Freiluftterrasse in der Shopping City Seiersberg

Mai 24, 2022

CAD ENGINEERING